- Heimatlose hier und dort. Aussiedler auf dem bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Süddeutsche Zeitung Nr. 46, 25. Februar 1993, Beilage
- Zwischen den Zeiten. Restauratoren können zwischen den Ansprüchen von Vergangenheit und Gegenwart nur Fehler machen. Zum Stand der Ausbildungsdiskussion. Süddeutsche Zeitung Nr. 70, 23. März 1993, Beilage
- Die Arbeitsgesellschaft steckt in der Klemme. Die Mikroelektronik droht die Balance zwischen Arbeitgebern, Gewerkschaften und staatlicher Sozialpolitik zu stören. Süddeutsche Zeitung Nr. 93, 23. April 1993, Beilage
- Speicherprogrammierbare Steuerungen. Der Elektriker in der vollautomatisierten Produktion. Süddeutsche Zeitung Nr. 136, 17. Juni 1993, Beilage
- Bei Kündigung zurück auf Los. Die Ausbildung ist in Japan so betriebsspezifisch, daß jeder Jobwechsel zum Neuanfang wird. Süddeutsche Zeitung, 23. Mai 1996, Beilage
- Flexibles Vorbild Japan? Zulieferfirmen, Ausländer und Frauen wirken als Konjunkturpuffer für die Großbetriebe und ihre gutverdienenden Angestellten. taz, 3. Juli 1996, Wirtschaft und Umwelt, S. 7
- Der Preis der Macht. Der Krimi und die Grenzen des Rechts. In: junge Welt, 9. Apr. 2014, Feuilleton S. 13
<http://www.kisc.meiji.ac.jp/~mmandel/journalismus.html>