Digitalisierte Texte

CD-RomsLinksammlungen, Datenbankenfächerübergreifende DigitalisierungsprojekteFächerZeitschriften

Zur Inhaltsübersicht

CD-Roms

Einen Überblick über CD-Roms für Germanisten, teilweise mit Rezensionen, gibt es bei der Abteilung Computerphilologie an der Universität München.

Für Germanisten nahezu unerläßlich: Die CD-Rom Deutsche Literatur von Lessing bis Tucholsky von Directmedia. Vgl. auch die Besprechung von Fotis Jannidis (Computerphilologie, München). Inzwischen sind zahlreiche weitere CD-Roms zu Autoren sowie Nachschlagewerke erhältlich.

Das Kritische Lexikon der Gegenwartsliteratur Online oder auf CD-Rom.

CD-Roms mit ausgefeilten Suchfunktionen zu Standardausgaben von Dingler, Feuerbach, Fichte, Goethe, Hegel, Kant, Leibniz, Pascal, Platon, Schopenhauer, Spinoza, Troeltsch und Max Weber von InfoSoftware.

Ebenfalls zitierbare Standardausgaben auf CD-Rom, allerdings mit einer recht schwachen Software, bietet heptagon an: Nietzsche, Georg Simmel, Max Weber.

Faksimiles schwer greifbarer Werke der Philosophie bietet zu günstigen Preisen philosophiebuch.de auf CD-Rom an.

Werkausgaben teils in den Originalsprachen, teils in englischer Übersetzung von Aristoteles, Augustinus, Descartes, Fichte, Hegel, Hobbes, Hume, Kant, Locke, Marx, Nietzsche, Weber, Wittgenstein bietet Past Masters an. Die CD-Roms bzw. Online-Zugänge sind wegen des stolzen Preises in der Regel wohl eher für Bibliotheken geeignet.

Das wohl umfassendste Angebot an digitalen Medien bietet digento.

Linksammlungen und Datenbanken digitalisierter Texte

Bei historicum-net erscheint wöchentlich ein ausführlich beschriebener Link-Wink zu digitalisierten Quellen. Inzwischen ist daraus eine umfrangreiche, thematisch geordnete Sammlung geworden.

Die großen Digitalisierungsprojekte von Bibliotheken und Forschungsprojekten in Deutschland werden im Zentralen Verzeichnis digitalisierter Drucke zusammengefaßt und können nach Autor, Titel usw. durchsucht werden.

Die Bielefeld Academic Search Engine (BASE) durchsucht zahlreiche wissenschaftliche (OAI-)Volltextarchive, digitale Repositorien und Preprintserver aus der ganzen Welt. Für die Suche nach Digitalisaten wird man normalerweise Bibliothekskataloge / Datenbanken und lizenzpflichtige Quellen abwählen.

OAIster durchsucht wissenschaftliche Digitalisierungsprojekte weltweit (Worldcat).

The European Library durchsucht simultan europäische Nationalbibliotheken und gibt außerdem Fundstellen in digitalen Sammlungen aus (v. a. aus der französischen gallica-Sammlung; JavaScript).

Europeana durchsucht die Datenbanken von unzähligen europäischen Digitalisierungsprojekten.

Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW. Linksammlung zu Digitalisierungsprojekten von Klaus Graf.

Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart enthält Werke des Mittelalters und der frühen Neuzeit, darunter Werkausgaben von Hans Sachs, Andreas Gryphius, Jörg Wickram (Links zu den Digitalisaten von der Wikipedia).

Bibliographische Neuigkeiten zu Digitalisierungsprojekten (Netbib Weblog).

Online Books-page: Sammlung von E-Texten (Englisch)

Fächerübergreifende Digitalisierungsprojekte

Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ): Größtes deutsches Digitalisierungsprojekt zu den Themenbereichen Autobiographica, Itineraria/Reiseliteratur, Mathematica, Early North-Americana, Geschichte der Human- und Naturwissenschaften, Sibirica, Zoologica, Varia.

Digitale Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek.

Deutsches Textarchiv: Das Projekt Deutsches Textarchiv (DTA) hat sich zum Ziel gesetzt, einen disziplinübergreifenden Kernbestand deutschsprachiger Texte aus der Zeit von ca. 1650 bis 1900 nach den Erstausgaben zu digitalisieren und als linguistisch annotiertes Volltextkorpus im Internet bereitzustellen (BBAW). — Liste der bereits digitalisierten und der noch ausstehenden Titel.

Nationallizenzen stellt unter Angebote eine große Menge an Volltextdatenbanken zur Verfügung, sowohl Zeitschriften als auch ganze Bücher. Der Schwerpunkt liegt auf englischen Texten, doch bieten einige Datenbanken auch interessante deutschsprachige Quellen, darunter Making of the Modern World und Periodicals Archive Online. Viele wissenschaftliche Bibliotheken haben den Zugang abonniert, Privatpersonen können sich kostenlos anmelden. Über den GBV kann inzwischen in den Datenbanken recherchiert werden.

austrian literature online (alo), eine Initiative der Universitäten Graz, Linz und Innsbruck, digitalisiert Werke der österreichischen Literatur und Kulturgeschichte. Sie können die Texte als Faksimile einsehen, nach Stichworten durchsuchen und als pdf-Dateien herunterladen.

Gallica ist das Digitalisierungsprojekt der französischen Nationalbibliothek.

Mitglieder der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft können zahlreiche Digitalisate des Olms-Verlags herunterladen. Loggen Sie sich bei der WB ein und klicken Sie auf Olms online. Wichtige Autoren, die mit Standardausgaben vertreten sind: Gryphius, Thomasius, Wolff, Garve, Campe, Herder, Brüder Grimm, Fouqué, Cohen.

Google books deutschsprachige Titel über den Katalog der University of Michigan, soweit die Bände von dieser Universität zur Verfügung gestellt wurden. Klicken Sie auf Modify Search und geben Sie in das Suchformular Ihre Suchbegriffe ein, um die Ergebnisliste weiter zu filtern. — dass. ohne den Filter Deutsch — Der Katalog bietet jeweils einen Link zu einer hochauflösenden Version an der Univ. of Michigan, und einen zweiten zu Google, wo das gesamte Buch (meistens) als PDF-Datei heruntergeladen werden kann. — Javascript.

Google books direkt. Die Scans sind häufig so fehlerhaft und unvollständig, daß man den Eindruck bekommt, das kulturelle Erbe solle durch Digitalisierung zerstört werden. Neuere Digitalisate scheinen etwas sorgfältiger aufgenommen worden zu sein.

Zeno.org veröffentlicht seit 2007 eine große Sammlung digitaler Texte, darunter zahlreiche Nachschlagewerke. Die Texte werden von den CD-Roms der Digitalen Bibliothek übernommen.

Monographien Digital. Digitalisierungsprojekt der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar.

Wikisource. Wachsende Sammlung von urheberrechtsfreien Quelltexten aller Gattungen und Epochen, auch Übersetzungen aus anderen Sprachen. — Liste der deutschsprachigen Scans

Die Referenzbibliothek der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser (GASL) versammelt im PDF-Format Werke aus der Bibliothek des Autors quer durch alle Epochen, Kontinente und Gattungen. Die Dateien werden zumeist per Bookmark erschlossen, was besonders bei lexikalischen Werken nützlich ist.

Alte Wissenschafts-Drucke 1520-1800, digitalisiert von der Unibibliothek Kiel.

Die größte deutschsprachige Sammlung literarischer Texte online, Gutenberg-De unter dem Dach des Spiegel bietet leider unzuverlässige Texte ohne Konkordanzen zu gedruckten Ausgaben. Suche nur über den Gesamtbestand. Die Quellenangaben finden sich in den Metaangaben des Quelltextes.

Die Intratext Digital Library bietet überwiegend religiöse Texte, auch auf Deutsch, und einiges aus Philosophie und Literatur. Die Texte können durchsucht und als Konkordanz benutzt werden.

Project Gutenberg (Englisch, alle Sorten von Texten).

Electronic Text Center at the University of Virginia Library. Literatur, Philosophie, überwiegend angelsächsisch.

eBooks@Adelaide: Philosophie, Wissenschaftsgeschichte, Literatur, meist in englischer Übersetzung.

EServer (Univ. of Iowa).

Digitalisierungsprojekte nach Fächern

NachschlagewerkePhilosophieTheologieArchäologie, Altertumswissenschaften, MittelalterLiteraturKunstNaturwissenschaften, TechnikMedizin und AnatomieRechtWirtschafts- und SozialwissenschaftenMilitärwissenschaft und -geschichteGeschichteJudaicaFeminismus

Historische und aktuelle Nachschlagewerke im Internet

Philosophie

textlog.de ist eine Sammlung historischer Texte und Wörterbücher mit Schwerpunkt Philosophie, Kunst und Ästhetik. Enthalten sind Texte von u. a. Bacon, Hegel, Herder, Nietzsche, Rousseau, Simmel, Vorländer und Weber sowie die Wörterbücher von Sulzer, Eisler und Kirchner.

Aetas Kantiana. Sammlung philosophischer Texte kleinerer Autoren aus der Zeit um 1800 in Nachdrucken. Bruxelles: Culture et Civilisation 1968-1981. Ca. 100 von den insgesamt über 400 Bänden (Google books).

Zwischen Wolff und Kant. Deutsche Philosophie 1754-1804. Ausgewählte Titel von Dieterich Tiedemann, Christoph Meiners, Johann Georg Heinrich Feder und Michael Hissmann (Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel).

Theologie

Jacques Paul Migne: Patrologia Latina (Migne PL). Paris 1844 ff. (Google books).

Die in zwei Reihen 1911-31 und 1934-38 erschienene Bibliothek der Kirchenväter wird an der Université Fribourg digitalisiert (HTML- und RTF-Dateien).

Die Kirchenväter auf Englisch: Early Church Fathers. Texte online und zum Downlaod als Text- oder Windows Hilfedateien.

Lateinische Gutenberg-Bibel, um 1454 (GDZ).
Suchformulare zu verschiedenen Bibelausgaben.

Archäologie, Altertumswissenschaften, Mittelalter

Archäologische Literatur digital (UB Heidelberg).

Ägyptologische Literatur digital (UB Heidelberg).

Perseus Project: Greek and Roman Materials. Große Textsammlung klassischer Texte in den Originalsprachen und englischer Übersetzung.

An Analytic Bibliography of On-Line Neo-Latin Titles. Dana F. Sutton, University of California, Irvin. Die Bibliographie führt über 13.000 Titel auf.

Literatur

Literaturnetz. Große Sammlung von literarischen Texten, Schwerpunkt deutsche Literatur (Jan Eden).

DigBib.Org stellt klassische Texte im Internet auf Deutsch zur Verfügung, deren Copyright abgelaufen ist. Bisher jeweils eine Werkauswahl von: Aristoteles, Balzac, Defoe, Fontane, Goethe, Grillparzer, Heine, Homer, Kant, Kleist, Kafka, Lessing, Rilke, Schiller, Shakespeare, Georg Simmel, Storm (Ingo Frost).

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek (HAAB) baut eine Datenbank mit digitalisierten Drucken auf. Im Mai 2006 ist sie zunächst mit 160 Titeln online gegangen, darunter — so die Ankündigung — 75 aus der Faust-Sammlung. Zu finden sind allerdings nur 65.

Festkultur online - Deutsche Drucke des 17. Jahrhunderts zur Festkultur des Barock (Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel).

Bibliotheca Augustana. Grosse, schön gemachte Sammlung von Texten in den alten und neuen Sprachen. Schwerpunkt lateinische Klassiker.

CAMENA: Corpus neulateinischer Dichtung von Abel bis Zuber. Zusätzlich ein Apparat frühneuzeitlicher Handbücher und Nachschlagewerke als Thesaurus.

Eine Sammlung mittelalterlicher Texte findet sich bei Mediaevum.de.

Text Database: Goethe und Thomas Mann: Goethe: Hamburger Ausgabe; Briefe (Weimarer Ausgabe); Th. Mann: Ges. WW in 13 Bänden. Neuerdings mit einfacher WWW-Oberfläche. Umlaute und ß bitte auflösen. Die Ergebnisse werden nach Auswahl des Textcorpus mit einem Zahlenschlüssel ausgegeben, z.B. #0213213: Bd. 2, S. 132, Z. 13.

Freiburger Anthologie. Umfangreiche Lyriksammlung, 1720-1900. Zitierfähige Ausgaben, öfters auch verschiedene Fassungen, mit Suchfunktion (Klemens Wolber, Uni Freiburg).

Ergänzend dazu: die Sammlung Lyrik und Lied ist aus der Freiburger Anthologie hervorgegangen. Der editorische Aufwand ist größer, die Sammlung aber bislang (Feb. 2007) wesentlich kleiner (DFG-Projekt).

Auserlesene Gedichte deutscher Poeten. Gesammelt von Julius Wilhelm Zinkgref. Abdr. d. Ausg. 1624. Halle a. d. S.: Niemeyer 1879 (Unibibliothek Bielefeld).

Sagen.at. Das Projekt der Sagensammlung (Wolfgang Morscher).

The Lied and Song Texts Page und ihre Suchseite

Kunst, Architektur, Gartenkunst

Das Getty Research Portal vereint zahlreiche kunsthistorische Digitalisate unterschiedlicher Quellen in einer Datenbank.

Quellen zur Geschichte der Kunstgeschichte digital (UB Heidelberg).

Bücher zur Architektur und Gartenkunst online (UB Heidelberg).

Emblematica Online. (HAB Wolfenbüttel, University of Illinois).

Bildindex der Kunst und Literatur — Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte (Bildarchiv Foto Marburg)

Farbdiaarchiv zur Wand- und Deckenmalerei (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Uni München

Deutsche Fotothek, Bilddatenbank (SLUB Dresden)

Naturwissenschaft und Technik

Archimedes Project: Klassische Texte aus Naturwissenschaft und Technik (Archimedes Project).

Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG): Library CollectionElibECHOAutorenliste.

Naturwissenschaftliche, technische und medizinische Texte der Leibnizzeit (Wolfenbütteler Digitale Bibliothek, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, HAB).

Geologische Literatur digital (Unibibliothek Heidelberg).

Key 17th, 18th to 19th century geological literature (Oxford Digital Library).

BioLib: Große Sammlung digitalisierter Quellen zur Biologie und den Nachbarwissenschaften (Kurt Stüber).

Posner Memorial Collection. Carnegie Mellon University, PA.

Medizin und Anatomie

Sammlungsverzeichnisse des Museum anatomicum Jenense (Digitale Bibliothek Thüringen).

Medic. Collection de rééditions de textes anciens (Université Paris 7 — Denis Diderot).

Recht

Größere Sammlung von Rechtsquellen, vom Zwölftafelgesetz über das Preußische Allgemeine Landrecht bis zum BGB (Gerhard Köbler).

documentArchiv. Rechtsquellen vom frühen 19. Jahrhundert bis heute.

Verfassungen weltweit, darunter die Deutschlands und der Länder seit 1806, Österreichs, der Schweiz und der EU.

Das Corpus Juris Civilis. In's Deutsche übersetzt von einem Vereine Rechtsgelehrter und hrsg. von Carl Ed. Otto, Bruno Schilling u.a. Leipzig: Focke 1830-1833. 7 Bde. (Bde. 3 u. 7 fehlen; Google books).

Regesta Imperii.

Preußische Rechtsquellen Digital: Corpus Constitutionum Marchicarum... (1737-1757); Novum Corpus Constitutionum Prussico-Brandenburgensium Praecipue Marchicarum, Oder Neue Sammlung ... ergangenen Ordnungen, Edicten, Mandaten, Rescripten (1751-1810) (Staatsbibliothek Berlin, Javascript).

ALEX - Historische Rechts- und Gesetzestexte Online: Österreichische Rechtsquellen.

Rechtsquellen der frühen Neuzeit - digital.

Literaturquellen zum deutschen, österreichischen und schweizerischen Privat- und Zivilprozeßrecht des 19. Jahrhunderts. Umfangreiche Sammlung von gescannten Rechtsquellen. Suche im Gesamtcorpus und in einzelnen Büchern nach Person, Titel, Titelstichwort, Schlagwort, Systematik und Einträgen in den Inhaltsverzeichnissen (Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte).

Juristische Zeitschriften des 19. Jahrhunderts (Max-Planck-Institut für eurpäische Rechtsgeschichte).

Historische Geschichtswerke des 16. bis 18. Jahrhunderts (Unibibliothek Augsburg):

PixeLegis. Juristische Digitalisate der Universidad de Sevilla — Deutschsprachige Texte.

Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den Preussischen Staaten. Hrsg. v. E. F. Klein. Bd. 1 (1788) - 26 (1809) (Uni Bielefeld).

Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten vom 5. Februar 1794 (mehrere durchsuchbare PDF-Dateien, Ralph Glücksmann).

Johann A. Ortloff: Corpus iuris opificiarii, oder Sammlung von allgemeinen Innungsgesetzen und Verordnungen für die Handwerker. Erlangen 1804 (Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte).

Bambergische Peinliche Halsgerichtsordnung, 1507 (jpg-Dateien).

Deutsche Gesetzestexte

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Digitale Texte im Seminar für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit Schlagwort- und Stichwortkatalog (Uni Köln).

Stimmen der proletarischen Revolution, darunter eine umfangreiche Textsammlung zu Marx und Engels. Mit größeren Textsammlungen sind außerdem Lenin und Rosa Luxemburg vertreten, kleinere Sammlungen zu zahlreichen Autoren von Thomas Müntzer bis zu Anna Seghers. Die Texte können insgesamt und autorenweise durchsucht werden.

S. a. die Linksammlung Ökonomie um 1800 im Umfeld Goethes.

Militärwissenschaft und -geschichte

Dokumentensammlung zur Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806 (Digitale Bibliothek Thüringen).

Geschichte

Monumenta Germaniae Historica digital. Edition von Quellentexten aus dem deutschen Mittelalter: Geschichtsschreiber, Rechtstexte, Urkunden, Briefe, Dichtungen mit Bezug zur Geschichtsschreibung, Quellen zur Geistesgeschichte und kritische Studientexte.

Theatrum Europaeum. Hg. von Johann Philipp Abelinus u. a. 21 Bände, Frankfurt am Main 1646-1738 (Unibibliothek Augsburg).

Judaica

Judaica. Digitalisierungsprojekt der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt / Main.

Digital Collections des Center for Jewish History, New York (einschließlich Leo Baeck Institute).

Compact Memory, ein noch im Aufbau befindliches Projekt der RWTH Aachen, digitalisiert jüdische Quellen jedweden Alters und Ursprungs, darunter die Allgemeine Zeitung des Judenthums, Altneuland, Der Jude u. a.

Die deutsche Bibliothek Frankfurt hat die deutschen Exilzeitschriften 1933-1945 vollständig digitalisiert. Einzelne Zeitschriften oder der gesamte Corpus können nach Stichworten durchsucht und die Ergebnisse anschließend in Bilddateien betrachtet werden.

Feminismus

Sophie: A Digital Library of Works by German-Speaking Women (Brigham Young University).

Zeitschriften

Sammlungen

Links zu frei zugänglichen digitalisierten Zeitschriften sammelt Wikisource; besondere Seiten zu Literaturzeitschriften, Musenalmanachen, Musikzeitschriften, Zeitschriften zu Theater und Film sowie germanistischen Zeitschriften.

Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachraum im Volltext, darunter die Allgemeine Deutsche Bibliothek, die Berlinische Monatsschrift, das Berlinische Journal für Aufklärung, die Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste, die Briefe, die Neueste Litteratur betreffend, die Deutsche Monatsschrift, das Hamburgisches Magazin, der Der Teutsche Merkur, die Thalia, Neue Thalia u. a. Digitalisierungsprojekt der Uni Bielefeld.

Akademieschriften der Berliner Königlichen Sozietät der Wissenschaften (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften).

Zahlreiche jüdische Zeitschriften hat Compact Memory digitalisiert (Javascript).

Die deutsche Bibliothek Frankfurt hat die deutschen Exilzeitschriften 1933-1945 vollständig digitalisiert. Einzelne Zeitschriften oder der gesamte Corpus können nach Stichworten durchsucht und die Ergebnisse anschließend in Bilddateien betrachtet werden.

S. a. juristische Zeitschriften.

Einzelne Zeitschriften

Die Allgemeine Literatur-Zeitung (ALZ, 1785-1849) wird derzeit an der Uni Jena digitalisiert. Vgl. auch JALZ.

Allgemeine Zeitschrift von Deutschen für Deutsche. Hrsg. v. F. W. J. Schelling, Bd. 1, 1813 (UB Bielefeld).

Annalen der Physik, Auswahl 1802-1905 (Welt der Physik).

Archiv für die Physiologie. Hrsg. v. Johann Christian Reil. Bde. 1-12 Halle: Curt 1796-1815 (unvollständig, Google books).

Athenaeum. Hrsg. v. A. W und F. Schlegel. 3 Bde., 1798-1800 (Google books).

Berlinische Monatsschrift. Hrsg. v. F. Gedike und J. E. Biester. 1783-1796 (vorhanden: 1; 3-13, 1783-1789; Google books). — Die restlichen Bände können bei der UB Bielefeld eingesehen werden.

Bibliothek für Officiere. Hrsg. v. Gerhard v. Scharnhorst. Göttingen 1785, St. 1-4 (UB Bielefeld, Zeitschriften der Aufklärung).

Justinus Kerner (Hrsg.): Blätter aus Prevorst. Originalien und Lesefrüchte für Freunde des inneren Lebens mitgetheilt von dem Herausgeber der Seherin von Prevorst. Sammlung 1-12. Karlsruhe: Braun 1831-1839 (Google books).

Der Brenner (1910-1954; Vollständige Ausgabe, Registrierung notwendig; Austrian Academy Corpus, Österreichische Akademie der Wissenschaften).

Briefe, die neueste Literatur betreffend. Von Gotthold Ephraim Lessing, Moses Mendelssohn, Thomas Abbt u. a. Berlin, Stettin: Nicolai 1759-1766 (Google books).

Curiositäten der physisch-literarisch-artistisch-historischen Vor- und Mitwelt zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser. Hrsg. v. Christian August Vulpius. Weimar: Verl. d. Landes-Industrie-Comptoirs. Bde. 1-10, 1811-1825 (Google books).

Deutsches Museum (1812-1813). Hrsg. v. F. Schlegel (Uni Bielefeld).

Die Fackel von Karl Kraus. Vollständige Ausgabe, Registrierung notwendig (Austrian Academy Corpus, Österreichische Akademie der Wissenschaften).

Die Zeitschriften der japanischen Gesellschaft für Germanistik sind mit einer Paywall von zwei Jahren über J-Stage frei zugänglich: Doitsu Bungaku (1947-2002), Neue Beiträge zur Germanistik (2002-2004) sowie Doitsu Bungaku: Neue Beiträge zur Germanistik (seit 2004).

Germania. Vierteljahrsschrift für deutsche Altertumskunde. Bde. 1 (1856) bis 9 (1864). Wikisource.

Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde als ein Lesebuch für Gelehrte und Ungelehrte. 10 Bde. Hrsg. v. Karl Philipp Moritz, Karl Friedrich Pockels und Salomon Maimon. Berlin: Mylius 1783-1793. Neuedition im XML-Format, hrsg. v. Sheila Dickson, Stefan Goldmann und Christof Wingertszahn (BBAW; bisher Bde. 7 und 8). — Dass. bei Google books (PDF-Dateien) und bei der Univ. Bielefeld (zum Blättern, mit Inhaltsverzeichnis der Beiträge).

Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen, 1739-1752 (GDZ).

Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen, 1753-1801 (GDZ).

Göttingische gelehrte Anzeigen unter Aufsicht der Akademie der Wissenschaften, 1802-1827 (GDZ).

Die Horen. Hrsg. v. Friedrich Schiller, 1795-97 (Wissen im Netz).

Indische Bibliothek. Hrsg. v. A. W. Schlegel. 3 Bde. Bonn: Weber 1823-1830 (Google books).

Jahrbücher für den Lebens-Magnetismus oder neues Asklaepieion. Allgemeines Zeitblatt für die gesammte Heilkunde nach den Grundsätzen des Mesmerismus. Hrsg. v. Karl Christian Wolfart. Nebentitel: Wolfart's Jahrbücher für den Lebens-Magnetismus. 5 Bde. Leipzig: Brockhaus 1818-1823 (Bde. 1-4, Google books).

Jahrbuch schwäbischer Dichter und Novellisten. Hrsg. v. Eduard Mörike und Wilhelm Zimmermann. Stuttgart: Balz 1836 (Google books).

Jenaer Literatur-Zeitung, 1874-1878 (Uni Jena).

Die Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung (JALZ), erschienen von 1804-1841 als Nachfolgerin der Allgemeinen Literatur-Zeitung nach deren Umzug nach Halle, wird von der Uni Jena digitalisiert. Derzeit sind ausgewählte Bände aus den Jahrgängen 1804-1813 erfaßt. Vgl. auch ALZ.

Journal des Luxus und der Moden (1786-1827; ULB Jena).

Journal für deutsche Frauen von deutschen Frauen geschrieben (1805-1806). Hrsg. v. C. M. Wieland, F. v. Schiller, J. F. Rochlitz, J. G. Seume (Uni Bielefeld).

Kladderadatsch (1848-1944) - digital (Universitätsbibliothek Heidelberg).

Der Königl. Akademie der Wissenschaften in Paris physische Abhandlungen. Übers. v. W. B. A. Steinwehr. Breslau: Korn, Bde. 1-8, 13 (1748-1752, 1759), enthaltend Abhandlung der Jahre 1692-1741. Digitale Reproduktion des Göttinger Digitalisierungszentrums (Grafikdateien zum Browsen).

Der Königl. Schwedischen Akademie der Wissenschaften neue Abhandlungen aus der Naturlehre, Haushaltungskunst und Mechanik. Übers. v. Abraham Gotthelf Kästner, Heinrich F Link. 41 und 12 Bde., 3 Bde. Reg. Halle und Leipzig 1741-1792. Enthält Abhandlungen von 1739-1791. Digitale Reproduktion des Göttinger Digitalisierungszentrums (Grafikdateien zum Browsen).

Der Römisch-Kaiserlichen Akademie der Naturforscher auserlesene medizinisch-chirurgisch-anatomisch-chymisch- und botanische Abhandlungen aus dem Lateinischen in das Deutsche übersetzt. Theile 1-16, Nürnberg 1755-1767. Digitale Reproduktion des Göttinger Digitalisierungszentrums (Grafikdateien zum Browsen).

Kritisches Journal der Philosophie. 1802/03 hrsg. v. F. W. J. Schelling und G. W. F. Hegel (Uni Bielefeld).

Litteratur und Völkerkunde. Ein periodisches Werk (1782-1786). Hrsg. v. J. W. v. Archenholz (Uni Bielefeld).

Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte. Zuerst hrsg. v. Ludwig Christian Lichtenberg u. fortges. v. Johann Heinrich Voigt. Bde. 1 (1783) - 12 (1799; Bd. 12 fehlt; Zeitschriften der Aufklärung, Univ. Bielefeld).

Der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin Magazin für die neuesten Entdeckungen in der gesammten Naturkunde. 8 Bde., Berlin: Realschulbuchhandlung 1807-1818 (Google Books via Univ. of Michigan; schlechter Scan, fehlende Partien.).

Justinus Kerner (Hrsg.): Magikon. Archiv für Beobachtungen aus dem Gebiete der Geisterkunde und des magnetischen und magischen Lebens, nebst andern Zugaben für Freunde des Innern. Stuttgart: Ebner und Seubert 1840-1850. Bde. 1-4 (von 5 erschienenen; Google books).

Neue Beiträge zur Germanistik / Doitsu Bungaku.

Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste. Hrsg. v. Christian Felix Weisse und Johann Gottfried Dyk. Bde. 1-72, 1765-1806.

Neue Thalia.

Neues militärisches Journal. Hrsg. v. Gerhard v. Scharnhorst. 1788-93, 1797-1805 (UB Bielefeld, Zeitschriften der Aufklärung).

Patriotisches Archiv für Deutschland. Hrsg. v. Friedrich Karl Freiherr von Moser. Bde. 1-12. Frankfurt, Leipzig: Schwan 1784-1790 (Google books; Bde. 7, 9 fehlen).

The Philosophical Transactions and Collections [of the Royal Society of London], To the End of the Year 1700. Abridg'd and dispos's under General Heads. In Three Volumes. Ed. by John Lowthorp, M. A. 3rd Ed. London: Knapton et.al. 1722 (Google books).

Philosophisches Journal einer Gesellschaft teutscher Gelehrten. Hrsg. v. Friedrich Immanuel Niethammer und Johann Gottlieb Fichte. Bd. I (1795), Hefte 1-4 (Google books).

Philosophisches Magazin (1788-1792) und Philosophisches Archiv (1792-1795). Hrsg. v. J. A. Eberhard (Uni Bielefeld).

Phöbus. Ein Journal für die Kunst. Hrsg. v. Heinrich v. Kleist und Adam H. Müller. 1808 (sorgfältige Digitalisierung in Form von html-Dateien; Institut für Textkritik) — dass. in Bilddateien über die Uni Bielefeld.

Der Simplicissimus online (49 Jahrgänge, 1896 bis 1944; Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Deutsches Literaturarchiv Marbach, Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen).

Thalia und Neue Thalia. Hrsg. v. Friedrich Schiller, 1785-1791 bzw. 1792-1793 (Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts, Uni Bielefeld).

Ulk. Illustriertes Wochenblatt für Humor und Satire (1914-1930) - digital (Universitätsbibliothek Heidelberg).

S. auch digitalisierte historische Zeitungen.

<http://www.isc.meiji.ac.jp/~mmandel/recherche/digitalisierung.html>
Kontakt, Impressum & Datenschutzerklärung